Trainings für Kinder
Worum geht es in den Trainings?

In den „LöwenStark“ Kursen geht es um die Stärkung und Entwicklung zweier essentieller Fähigkeiten:
Resilienz
ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen und anderen Meinungen jedweder Art so umzugehen, dass der eigene Selbstwert, die eigene Kraft und die eigene Handlungsfähigkeit und Gesundheit gewahrt bleiben, anstatt sich als Opfer zu fühlen oder in die Rolle eines Täters zu schlüpfen.
Im Training wird das SelbstBEWUSSTsein und damit zugleich die Empathiefähigkeit der Kinder gestärkt. Ebenso werden die Kids geschult, eigenverantwortlich zu handeln. Sie erfahren, wie sie selbst denken, fühlen und handeln können, um sich gut zu fühlen und emotional und körperlich unversehrt aus Konflikten herausgehen und diese vermeiden.
Selbstbehauptung
ist die Fähigkeit Handlungen gezielt zu unterlassen oder zu unternehmen, die dem Schutz des eigenen Wohles, der Erfüllung der grundlegenenden Bedürfnisse und dem Erreichen der eigenen Ziele dienen.
Im Training erlernen die Kids Strategien, wie sie den häufigsten Konflikten begegnen, klar kommunizieren, gesunde Entscheidungen treffen und sicher handeln um ihr Ziel zu erreichen. Resilienz und Selbstbehauptung sind die Basis für ein Leben ohne Stress, Ausgrenzung und Mobbing.
Für wen sind die Trainings, wie lange gehen sie und was ist das Ziel?

Ziel
LöwenStarke Kinder wissen
- Wie gehe ich mit Beleidigungen um?
- Wie wirke ich selbstsicher und mutig?
- Was mache ich, wenn mich jemand festhält oder mir Sachen wegnimmt?
- Wie kann ich meine Gedanken in eine gute Richtung lenken?
- Wie bleibe ich an etwas dran, das mir schwer fällt?
- Wie kann ich mich in gefährlichen Situationen abgrenzen?
- Was kann ich tun, wenn mir jemand Gewalt androht?
Zielgruppe
Die Trainings richten sich an Kinder von der Vorschule (Kindergarten) bis zur 4. Klasse (Grundschule). Das Training erfolgt jeweils mit einer Klasse und ihrer Lehrkraft oder der Vorschulgruppe und der Erzieherin.
Ab der weiterführenden Schule werden die Trainings an die jeweilige Altersklasse angepasst und bis hin zur Abschlussklasse möglich.
Dauer
Der Umfang kann individuell auf die Bedürfnisse der Schule, der Kita, der Pädagogen und der Kinder abgestimmt werden. Abhängig von den gewählten Inhalten umfassen die Trainings üblicherweise 3×90 Minuten oder 4×90 Minuten in Grundschulen, in Kitas je nach Bedarf 4×60 Minuten oder 8×60 Minuten.